Limmo
Unsere Kuh Limmo hat fast in jedem Jahr das erste Kalb der Herde. Sie sieht etwas anders aus als die anderen Hinterwälderrinder. In ihrer Ahnentafel war einmal ein Limousin-Bulle dabei. Ihr Name stammt deshalb nicht von einem Getränk, sondern er deutet auf diese Verwandtschaft hin . Limousinrinder stammen aus Frankreich und sind für ihre knackigen Hinterteile bekannt. Aufgrund ihrer französischen Wurzeln bekommen ihre Kälber oft keine Blässe. Limmo ist eine ruhige, unauffällige Kuh mit freundlichem Wesen. Leider hat sie sich das rechte Horn abgebrochen.
Besondere Kennzeichen Hornverletzung rechts, große Blesse, Ohrmarken-Endnummer 80
Patenschaft noch nicht vergeben, eignet sich für Freunde Frankreichs
Einauge
Manche Namensgebungen bürgern sich einfach so ein und bleiben dann hängen, so wie mit „Einauge“. Nach einer Kampfverletzung in der Herde hat sie ein Auge und eine Hornspitze verloren. Einauge ist immer noch die Kuh, die man als Fremder im Auge behalten sollte. In Bedrängnis neigt sie schon mal zu Drohgebärden, die bei Nichtbeachtung auch zu körperlichen Aktivitäten führen können. Sie ist mit dem Alter auch etwas ruhiger geworden, hat im Jahr 2014 aber auch einigen „Kuhflüsterschülern“ die Benimmregeln in einer Rinderherde beigebracht. Wir sind froh, dass wir sie haben, denn sie passt mit auf die Herde und die Kälber auf – man muss allerdings auch auf sie aufpassen -).
Besondere Kennzeichen weißer Kopf, Hornverletzung links, weicht nicht immer aus, Endnummer 79
Patenschaft noch nicht vergeben, eignet sich für jemanden der die Gefahr liebt
Reddl
Eigentlich heißt sie ja Margarete, die Kurzform ist aber Reddl. Sie war unsere erste Patenkuh und hat ihren Namen von der Patenfamilien bekommen. Sie ist sehr umgänglich in der Herde, läßt sich gerne auch einmal berühren, hat aber nicht das beste Nervenkostüm. Auf dem Bild links hat sie sich positioniert, als würde sie sich für DSDM 2014 bewerben
(DeutschlandsuchtdieMutterkuh-)).
Sie hat in diesem Jahr ein weibliches Kalb mit einer ungewöhnlichen Blesse bekommen. Da die Kalbung mitten im Kraut geschah heißt das Kalb Herba (rechts).
Besondere Kennzeichen Dunkle Augenringe, sieht immer etwas struppig aus und die Hörner wachsen zunehmend ins Gesicht Endnummer 77
Patenschaft Familie Müller